Veröffentlichungen

Veröffentlichte Beiträge von Rechtsanwältin Henrike Korn

Handlungsempfehlungen der KOK (Konferenz Onkologische Krankenpflege):  Applikation von Zytostatika durch Pflegende (Forum onkologische Pflege, 06/2011, S. 45 ff)

Patientenrechtegesetz (PatRG) – Worauf müssen Ärzte und Pflegende künftig achten (Pflege- & Krankenhausrecht, 03/2013, S. 71 ff)

Patientenrechtegesetz – „Der große Wurf“ für Patienten? (Rheuma-Management Mai/Juni 2013)

Patientenrechtegesetz (PatRG) – Profitiert der Patient? (Die Schwester Der Pfleger 11/2013 , S. 2 ff)

Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) – eine Bilanz (Pflege- und Krankenhausrecht, 01 /2014, S. 7 ff)

SAPV: Erheblicher Nachbesserungsbedarf (Die Schwester Der Pfleger , 03/2014)

Ambulante spezialfachärztliche Versorgung gemäß §§ 116 SGB V (Pflege- und Krankenhausrecht, 04 /2014, S. 85 ff)

Ambulante spezialfachärztliche Versorgung gem. §§ 116b SGB V (In|Fo|Onkologie 06/2014, S. 42 ff)

Ambulante spezialfachärztliche Versorgung – Nachbesserungsbedarf in einigen Bereichen (In|Fo|Onkologie 07/2014, S. 44 ff)

Hospiz- und Palliativgesetz: auf dem Weg zu einer besseren Sterbekultur (Pflege- und Krankenhausrecht 04 /2015, S. 88 ff)

Hospiz- und Palliativgesetz: Nachbesserungen erforderlich (Die Schwester Der Pfleger, 01/2016, S. 80 ff)

Übertherapie am Lebensende – wann ist „genug“ genug? (Gesundheit und Pflege, 05/2017, S. 168 ff)

Vergaberecht versus Sozialrecht in der Palliativversorgung (Pflege- und Krankenhausrecht 01 /2017, S. 23 ff)

Übertherapie am Lebensende – wann ist „genug“ genug? -Teil 1 (Pflege- und Krankenhausrecht, 05 /2019, S. 137 ff)

Übertherapie am Lebensende – wann ist „genug“ genug?  -Teil 2 (Pflege- und Krankenhausrecht, 06 /2019, S. 162 ff)

Übertherapie am Lebensende – wann ist „genug“ genug? – Teil 3 (Pflege- und Krankenhausrecht, 01 /2020, S. 4 ff)

Sektorenübergreifende Kooperationen: Fluch und Segen zugleich? – Teil 1 (Pflege- und Krankenhausrecht, 06 /2020, S. 173 ff)

Sektorenübergreifende Kooperationen: Fluch und Segen zugleich? – Teil 2 (Pflege- und Krankenhausrecht, 01 /2021, S. 12 ff)

Broschüren für die Firma Roche:

  • Hilfen für Krebspatienten bei der Rückkehr an den Arbeitsplatz (2018)
  • Das K-Wort: alles Wichtige rund um den Beruf bei Krebs (2020)
  • Hilfen für Patienten bei der Rückkehr an den Arbeitsplatz (2021)
  • Leistungen für Rheumapatienten zur Rückkehr ins Berufsleben
  • Hilfen für Arbeitnehmer:innen in der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung (2023)
  • Hilfen für Krebspatienten im Rentenalter zum Umgang mit Krankenkassen, Versicherungen und Behörden (2023)
  • Selbstständig und krebskrank – Hilfen an zum Umgang mit Versicherungen und Behörden (2023)
  • Hilfen für Krebspatienten im Falle der Pflegebedürftigkeit (2023)

Der öffentlich-rechtliche Entschädigungsanspruch im Falle behördlicher Quarantäne-Anordnung gemäß 56 Abs. 1 S. 2 IfSG  – Teil 1 (Healthcare & Hospital Law, 02/2021, S. 61 ff)

Der öffentlich-rechtliche Entschädigungsanspruch im Falle behördlicher Quarantäne-Anordnung gemäß 56 Abs. 1 S. 2 IfSG  – Teil 2 (Healthcare & Hospital Law, 03/2021, S.  ff)

Krankschreibung digital, telefonisch oder persönlich